Duo-System
Beim Duo-System wird paarweise gekämpft, ein Zweierteam tritt gegen ein anderes Zweierteam an. Dabei wird jedoch nicht gegen den Gegner gekämpft sondern zusammen mit seinem Partner. Es werden jeweils selbstgewählte Abwehrtechniken zu festgelegten Angriffen einer Jury demonstriert und von dieser benotet. Das andere Zweierteam zeigt zu den selben Angriffen ihre Abwehrtechniken, welche ebenfalls benotet werden. Der Sieger ist das Zweierteam, welches die höhere Punktzahl erreicht.
Die Angriffe gliedern sich dabei in vier Kategorien, mit jeweils fünf Angriffen, wobei in einem Kampf jeweils pro Serie nur drei Abwehren fortgeführt werden müssen.
Die vier Angriffskategorien werden wie folgt unterschieden:
- Serie A: Kontaktangriffe
- Serie B: Umklammerungen
- Serie C: Schläge und Tritte
- Serie D: Hieb- und Stichwaffen
Auf folgende Punkte der Abwehr werden durch die Jury bewertet:
- Technische Korrektheit der Angriffe/Abwehren
- Effizienz der Abwehr
- Geschwindigkeit
- Haltung
- Kontrolle des Verteidigers über den Angreifer
Je nach Zusammensetzung werden verschiedene Kategorien unterschieden: Männer, Frauen und Mixed. Zudem wird jeweils jede Kategorie wieder in Kategorien unterteilt, welche vom Alter der Teilnehmer abhängig sind. Diese Kategorien sind jedoch von Land zu Land verschieden (Beispiel für das schweizer System: U-14, U-18, Elite).
Deutsche Weltmeister im Duo-System sind unter anderem Raik Tietze und Andreas Richter, Joachim Thumfart und Sascha Vetter, Hubert Erjawetz und Silvia Heissenhuber sowie Corina Endele und Matthias Huber.